Häufige Fragen

Mailserver Pro ohne MailCleaner
Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen mitsamt den Antworten:
 
Was ist MailCleaner Pro?
MailCleaner Pro ist ein Anti-Spam und Anti-Viren Schutz für Unternehmen, Organisationen, Vereine aber auch Private. Durch ein mehrstufiges Filtersystem bietet MailCleaner Pro eine sehr gute Erkennungsrate von über 99% bei unerwünschter Werbung, Fraud, Phising und Viren in eMail.

MailCleaner Pro ist aber nicht einfach eine weitere Software- oder Hardwarelösung, die bei Ihnen installiert wird. MailCleaner Pro ist ein Filterdienst, den man einfach und schnell einsetzen kann. Es muss nichts installiert und nichts gewartet werden. Lediglich der Weg der eingehenden und ausgehenden eMails wird umgestellt (MX Record). Und das macht Ihr Internetprovider für Sie.

MailCleaner Pro wird als Hosted Lösung (oft auch ASP genannt, Application Service Providing) angeboten. Sie geniessen die Vorteile von Outsourcing, wir kümmern uns um das Spam-Problem.

Wer kann MailCleaner Pro nutzen?
MailCleaner Pro ist für Unternehmen, Organisationen, Vereine aber auch Private konzipiert, die ein Hosting bei einem Provider haben oder ihren eigenen Mailserver betreiben. Dabei ist es unerheblich, ob Sie nur 1 oder über 5'000 Mitarbeiter, zwei oder 30 Domains haben.

Die Server von MailCleaner Pro sind sehr sicher und leistungsfähig, redundant aufgebaut und über mehrere Rechenzentren verteilt. So sind Flexibilität und Performance gewährleistet.

Wie funktioniert MailCleaner Pro?
MailCleaner Pro basiert auf einem mehrstufigen Filtersystem, das eine bislang unerreichte Erkennungsrate ermöglicht:
  • Phase 1: Blacklisting IP- & eMail-Adressen
  • Phase 2: Callout Verification
  • Phase 3: Greylisting
  • Phase 4: Whitelist
  • Phase 5: Antivirus
  • Phase 6: Gefährliche Inhalte (Scripts, iFrames, Partial Messages, External Bodies, Form Tags, CodeBase Objects, Web Bugs, File Name, File Types etc.)
  • Phase 7: Spam Erkennung (mit Open Relay Listen; Syntax Listen für Body, Header, URL, Phrasen, Multilanguage; Bayes Filter; MailCleaner Module für Syntax Listen, Formate, Analysen; OCR Image Analyse

Werden die gefilterten eMails gelöscht?
Alle von MailCleaner Pro ausgefilterten eMails werden bis zu 30 Tage aufgehoben. Zu Ihrer Informationen erhalten Sie täglich einen übersichtlichen Bericht mit den gefilterten Spam eMails. Mit einem Mausklick können Sie sich dann jede ausgefilterte eMail nachträglich zuschicken lassen. So geht garantiert nichts verloren.

Muss ich den Provider wechseln, wenn ich Kunde werde?
Nein, Sie müssen nicht wechseln. Es wird lediglich der Weg der eingehenden und ausgehenden eMails umgestellt. Dazu wird einmalig im DNS Server der MX-Eintrag (Mail Exchange) umgestellt. Die Informationen dazu erhalten Sie von uns. Die Umstellung macht Ihnen Ihr Provider.

Kann ich durch den Einsatz von MailCleaner Pro auf Virenfilter im Unternehmen verzichten?
Nein. Ein Virenschutz innerhalb Ihres Unternehmens ist immer erforderlich. MailCleaner kann Sie nur vor Viren und Würmern schützen, die per eMail in Ihr Unternehmen eindringen wollen. Leider gibt es noch eine Vielzahl von weiteren Möglichkeiten, wie Viren eingeschleppt werden (z.B. auf Diskette, CD, USB Memory Stick, Browser etc.).

Warum nehme ich nicht einen kostenlosen Spamfilter aus dem Internet?
Die 'kostenlosen' Lösungen führen meist nur einen Bruchteil der Analysen durch, die MailCleaner Pro durchführt. Zudem verlangen sie meist besonderes technisches Know-How, in jeden Fall aber zusätzliche technische Ressourcen. Zusätzlich müssen solche Lösungen durch Fachpersonal regelmässig gepflegt werden. Das kostet Zeit und Geld. Letztlich können Sie mit einer solchen "kleinen Lösung" nicht die Erkennungsqualität einer professionellen Lösung wie Pro MailCleaner erreichen. Nur ein einziger durchgeschlüpfter Virus, nur eine einzige irrtümlich gelöschte wichtige eMail kann zu erheblichen Folgekosten führen. Für den Einsatz im Unternehmen sind die „kostenlosen“ Lösungen daher nur auf den ersten Blick wirklich kostenlos.