Begriffserklärungen

Was heisst ... ?

MX-Eintrag, MX-Record
Auf dem DNS Server bei Ihrem Internetprovider sind Informationen über Ihre Domain gespeichert. Hier sind u.a. Details über Ihren Mailserver gespeichert und Hinweise darauf, was passieren soll, wenn Ihr Mailserver nicht erreichbar sein sollte. Diese Informationen nennt man MX-Eintrage (Mail Exchange).

Um MailCleaner nutzen zu können, werden die MX-Einträge so geändert, dass Ihre eMails (und somit auch Spam und Viren) zuerst bei MailCleaner ankommen. MailCleaner schickt dann nur noch die echten eMails an Sie weiter. Die Änderung der MX-Einträge führt Ihr Internetprovider meist kostenfrei für Sie durch. Die Details dazu erhalten Sie von uns zugestellt.
 
False Positive
Technisch bedingt passiert es hin und wieder, dass eine "gute" Nachricht als Spam deklariert und somit ausgefiltert wird. Eine solche eMail wird "False Positive" genannt. Je geringer die Rate der "False Positives", desto besser ist der Filter. Bei MailCleaner liegt die Rate sehr niedrig. Trotzdem kann es einmal vorkommen, das ein gutes Mail als Spam erkannt wird. Solche eMails werden aber bei MailCleaner nicht gelöscht, sondern kommen in die Quarantäne. Sie können diese Mails in der Quarantäne auslösen und per Mausklick diese Falscherkennung in zukünftige Analysen einfliessen lassen.

Auch eindeutig als Spam erkannte eMails werden bei MailCleaner nicht gelöscht. Mit nur einem Mausklick können Sie sich jede ausgefilterte eMail nachträglich zuschicken lassen. So geht garantiert nichts verloren.

Spoof Replies
Wenn ein Spammer eine fremde eMail Adresse (zum Beispiel Ihre) als Absender seiner Werbemail verwendet - und das passiert sehr oft - dann spricht man von „spoof“.

In einem solchen Fall erhalten Sie Tausende von eMails von Leuten, die
a) tatsächlich Viagra bei Ihnen kaufen wollen (sehr unwahrscheinlich)
b) Sie als Spammer beschimpfen
c) das Postfach nicht mehr lesen (und Sie erhalten sinnlose Benachrichtigungen).

MailCleaner erkennt diese Rückläufer weitgehend und unterdrückt sie. Das schont nicht nur Ihre Nerven, sondern auch Ihre IT-Infrastruktur.
 
Fraud
Unter Fraud (engl. Betrug, Schwindel) werden alle Versuche zusammengefasst, per eMail ungesetzlich an Ihr Geld zu kommen. Sei es in Form von Bettelbriefen, betrügerischen Angeboten (Nigeria-Connection), Phishing eMail usw. MailCleaner erkennt Fraud-Mails und filtert diese aus.

Phishing
Phishing nennt man die in letzter Zeit verstärkt auftrendede Versuche von Betrügern, per eMail an persönliche Daten wie Kreditkartennummern, EC-Karten-PIN oder Zugangsdaten für das Onlinebanking zu kommen. MailCleaner erkennt Phishing-Mails und filtert diese aus.